Die Satzung regelt auch die Organisationsstruktur des Clubs. Sie ist wichtig, da sie die Ordnung und Stabilität garantiert. Die Positionen bzw. Ämter werden jährlich in der Jahreshauptversammlung für die Dauer eines Jahres von den Club-Mitgliedern gewählt.
Das nachfolgende Organigramm spiegelt den internen Aufbau wider:

Diese Struktur ist robust, stabil und letzlich das Rückrat des Theo-T Clubs.
Dass all dies funktioniert, beweist das über 33-jährige und erfolgreiche Bestehen des Clubs.
Heimische und interne Traditionen werden im Theo-T-Club detailgetreu abgebildet und letztlich durchlebt.
Das Event-Management, das innerhalb des Clubs ehrenamtlich besetzt wird, übernimmt und regelt dabei die Planung und den reibungslosen Ablauf aller anfallenden Events in sämtlichen Größenordnungen.
Weiterhin findet, im Rahmen von kulturellen Fortbildungsmaßnahmen, einmal jährlich eine Club-Fahrt statt. In der Regel sind es Reisen ins Ausland.
Das IT-Management (Theo-T «IT»), das ebenfalls innerhalb des Clubs ehrenamtlich besetzt wird, sichtet und bewertet das digitale Bild- und Datenmaterial, um es ggf. in die in- und externen Internetseiten zu integrieren.
Alles zusammen mündet letztlich in ein Team von Männern, in dem gute Laune, Spaß am Leben, Entspannung vom Alltag und Zusammenhalt eine hohe Priorität haben.